LESEPROBEN
Eine Auswahl meiner Arbeiten aus den Bereichen Print und Online
- Bei einem Erlebnispraktikum machen sich Jugendliche mit dem Polizeiberuf vertraut. In Wettkampflaune geht es Mit Elan durch den Parcours. (Südwestpresse 4. August 2016)
- Wenn Vögel weite Strecken zurücklegen, haben sie Nicht nur das Erdmagnetfeld fest im Blick um ans Ziel zu gelangen (FAZ Natur und Wissenschaft 16. März 2016)
- Die Duale Hochschule im Zwielicht. Auch ein so erfolgsverwöhntes Modell wie die Duale Hochschule Baden-Württemberg scheint gegen Schieflagen nicht gefeit.(VDI nachrichten, 19. Februar 2016)
- Hartz IV finanziert den Job für Langzeitarbeitslose, die am Programm Passiv-Aktiv-Transfer teilnehmen (ZEIT ONLINE Wirtschaft 20. Januar 2016)
- In der Wüste Usbekistans lag einmal Das Geheimversteck der sowjetischen Avantgarde (FAZ Feuilleton 21. Oktober 2015)
- Eine Atmosphäre wie in freier Wildbahn soll das neue Elefantenhaus in der Stuttgarter Wilhelma den Dickhäutern bieten (Südwestpresse 17, September 2015)
- Seit über 30 Jahren lebt die Kooperative im oberschwäbischen Dürnau. Ihre Mitglieder haben eigenen Betriebe und eine eigene Landwirtschaft. Ihr jüngstes Projekt ist eine Dorf-Uni. Das Studium zwischen Milchkannen richtet sich an besonders Bildungshungrige. (Südwest-Presse 2014)
- Demenzkranke sind für Pfegeheime eine Herausforderung. Oft sind sie orientierungslos oder versuchen zu fliehen. Viele Heime rüsten deshalb technisch auf. Inzwischen stellt sich die Frage: Computerchip statt Pfleger? Was bringt die Zukunft? (ZEIT ONLINE 2014)
- Oft sind Straßenkinder auf der Flucht vor häuslicher Gewalt und Missbrauch. Um sich in Sicherheit zu bringen, gilt für sie oft nur eines - Hauptsache nicht zu Hause (ZEIT ONLINE 2014)
- Nur weg damit - im baden-württembergischen Obrigheim wird der dienstälteste, kommerziell genutzte Druckwasserreaktor zurzeit zerlegt (FAZ Technik und Motor 2014)
- In den Städten steigen die Temperaturen und die Luftbelastung nimmt zu. Viel Grün trägt dazu bei, diese Situation zu entschärfen. Die Erkenntnis setzt sich deshalb immer mehr durch: Sogenannte Pocket Parks können das Stadtklima verbessern. (VDI-Nachrichten 2013)
- Die nachhaltige Stadt - nur mit Insellösungen geht es nicht. Zukunftsprojekte zeigen, wie diese Herausforderung zu meistern ist.VDI-Nachrichten 2013)
- Die nachhaltige Stadt und der Weg dorthin haben bis zu ihrer Realisierung noch einige Hürden zu nehmen (VDI-Nachrichten 2013)
- Durch die Erfindung der Brille haben die Menschen Durch die Jahrhunderte den Durchblick behalten (VDI-Nachrichten 2013)
- Wir vertrauen uns dem Drahtseil an, in der Hoffnung Hauptsache, es hält (FAZ, Technik und Motor 2012)
- Eine Hautfabrik gibt es zwar schon, aber An der Haut beißen sich Ingenieure die Zähne aus (FAZ, Natur und Wissenschaft 2012)
- Vom Reisen und Bleiben - Brief- und Tagebuchaufzeichnungen eines Rastlosen (Uni Tübingen, Studio für Literatur und Theater, Seminar Ghostwriter 2011/12)
- Wie durch Partitionierung und Transmutation Die zauberhafte Entschärfung des Atommülls möglich wird (FAZ, Natur und Wissenschaft 2011)
- Die Himmelsmechanik als Räderwerk erinnert an das 500-jährige Jubiläum der Tübinger Rathausuhr (FAZ, Technik und Motor 2011)
- Eine handvoll Zahnräder bringen den Himmel ein Stück näher in Tübingen (Uni Tübingen, Studio für Literatur und Theater, Seminararbeit 2011)
- Forscher besinnen sich auf klimagerechtes Bauen (VDI-Nachrichten 2011)
- Meike Tilebein ist Forscherin mit unternehmerischem Feingefühl (VDI-Nachrichten 2010)
- Stromnetze spielen eine Schlüsselrolle in Industriegesellschaften. Deshalb sind Power grids as the lifeline of modern civilization (Voith Hydro, HyPower 2009)
- Wellenenergie hält die Turbinen in Schwung auf der schottischen Insel Islay (VDI-Nachrichten 2006)
Viel Spaß beim Lesen. Wenn Ihnen meine Texte gefallen, nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf.
|