PROFILDie AutorinMonika Etspüler, Diplombiologin, Redakteurin, seit 14 Jahren freie Journalistin
Die ThemenTechnik, die zum Staunen Anlass gibt. Wissenschaft, die Veränderungen mit sich bringt. Schul- und Hochschulpolitik, die Messlatte für Fortschritt sein soll. Das tägliche Leben bietet eine Unmenge unvorhergesehener Ereignisse und interessanter Augenblicke, aus denen sich zukünftige Entwicklungen ableiten lassen. So können optisches Hilfsmittel weitergehende Perspektiven eröffnen, traditionelle Baukulturen zu neuen Ehren gelangen und Eisspeicher Wärme abgeben. Solche Erkenntnisse, sich daraus ergebende Veränderungen und ihre gesellschaftliche Bedeutung sind immer ihre Zeilen wert.
Die UmsetzungEgal, ob die Texte auf Papier oder auf einem Monitor zu lesen sind, ob sie durch Druckerschwärze oder Pixel dargestellt werden. Abgestimmt auf Thema und Inhalt kommen verschiedene journalistische Darstellungsformen zum Einsatz. Hintergrundberichte, Interviews, Reportagen, Glossen und Feature sind das Repertoire, aus dem sich schöpfen lässt.
Die ArbeitsweiseJede Geschichte hat eine Vorgeschichte. Um Hintergründe aufzuspüren, bedarf es einer gründlichen Recherche und eines klaren Konzepts. Beides sind Voraussetzungen für informative Texte mit Tiefgang, die im Ergebnis nicht nur dem Leser sondern auch mir Spaß machen sollen.
Die ZusammenarbeitKeiner kann alles allein. Deshalb ist Teamwork angesagt, wenn es um die Umsetzung ganzer Themenpakete geht. Mit Grafikern, Fotografen, Illustratoren und Webdesignern werden Konzeptionen gemeinsam entwickelt und realisiert.
"Parkplätze sind ein kostbares Gut. Wer im Kampf |